Forchbahn (de-CH)

Frieda-News

Bei Anruf Billett

20.05.2020

Es gibt eigentlich keine Ausreden, kein Billett lösen zu können – auch nicht in Corona-Zeiten. Selbst wenn der ZVV-Billettautomat sich widerspenstig und ungezähmt gibt, hilft 007.

Die Corona-Krise hat unser Leben ordentlich durcheinandergewirbelt. Das Hygienebewusstsein hat stark zugenommen. Auch deshalb wird empfohlen, das Ticket für die Fahrt im öffentlichen Verkehr vorgängig online zu lösen. Sowohl der ZVV mit der Ticket-App, in der auch Multikarten lösbar sind, als auch die SBB bieten entsprechende Lösungen direkt auf dem Smartphone – inklusive den beliebten «Check-in, Check-out»-Optionen. Das persönliche ZVV- oder Z-Pass-Abo ist in der ZVV-App ebenfalls erhältlich oder verlängerbar. Und natürlich stehen an jeder Haltestelle von Esslingen bis Stadelhofen (und auch an allen anderen Haltestellen des ZVV) die Billettautomaten mit dem Touchscreen.

Diese Automaten können aber ihre Tücken haben oder sie sind für weniger geübte Fahrgäste eine schwer überwindbare Hürde auf dem Weg zum Ticket. In diesen Fällen gilt: Bei Anruf Billett, um bei der anschliessenden Fahrt Hitchcock-mässiger Spannung vor einer allfälligen Kontrolle zu entgehen. Auf allen Automaten prangt die Gratisnummer 0800 007 999 sowie eine ID-Nummer. Die Nummer führt nicht etwa in ein unbekanntes Callcenter im Ausland oder gar zum MI-6 nach London, sondern ins ZVV-Kundencenter in Altstetten. Hier antworten Fachmitarbeiter und können den Automaten per Fernbedienung steuern – bis zum Moment der Bezahlung. Den Reisenden stehen auch die Support-Hotlines des Reisecentrums ZVV Contact auf der Forch 043 288 11 11 sowie jene des ZVV 0848 988 988 und der SBB 0848 44 66 88 zur Verfügung.

Weitere Artikel